Hintergrundverlauf-1 PFD Zittau

01. Juli 2021, 18.00 Uhr: "Mitdenken für die Demokratie"

Nach und nach tasten sich alle zurück aus den Einschränkungen der Krise. Corona hat vieles durcheinander gewirbelt, Wunden gerissen, viele von uns gehörig mitgenommen. Wie sieht es in unserer Stadtgesellschaft aus? Wie steht es um das Vertrauen der Menschen in die Demokratie? Welche Auswirkungen hat Corona auf Beteiligung und zivilgesellschaftliches Engagement? Was ist jetzt dran? Wie geht es weiter? Wo setzen wir unsere Schwerpunkte bei unserem Einsatz für eine demokratische, vielfältige und engagierte Stadtgesellschaft?

Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) hat finanzielle Mittel für die Förderung von Demokratie und Vielfalt in unserer Stadt. Die Veranstaltung eröffnet die Möglichkeit, gemeinsam zu überlegen, für welche Themenfelder wir im nächsten Jahr PfD-Mittel einsetzen wollen und was wir damit in unserer Stadt anschieben und bewegen wollen.

Es wird die Möglichkeit geben, sich in Kleingruppen zu verschiedenen Themen aus unseren Förderschwerpunkten auszutauschen. Hier wollen wir schauen, wo wir bei dem jeweiligen Thema stehen und was nächste Schritte sein können. Diskutiert werden können Probleme und Bedarfe, für die Lösungen gesucht werden müssen. Wenn es bereits Ideen für konkrete Ansätze und Projekte gibt, ist hier Raum, diese vorzustellen und evtl. gemeinsam in der Gruppe weiterzudenken. Die Ergebnisse fließen in die Weiterentwicklung unserer Förderschwerpunkte ein.

Themen, bei denen wir in der Vorbereitung der Veranstaltung Diskussions- und Handlungsbedarf ausgemacht haben, sind:

  • Vertrauen in die Demokratie
  • Beteiligung und Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in Zittau und den Ortschaften
  • Gerechtigkeit und Solidarität (Gerechtigkeit und Solidarität in und nach der Krise, Geschlechter- und Generationengerechtigkeit, ...)
  • Interkulturelles Zusammenleben fördern - Willkommensnetzwerk neu denken
  • "Das wird man doch wohl mal sagen dürfen!" Was tun gegen Abwertung und Diskriminierung und die aktuelle Diskursverschiebung?

Welche dieser Themen in den 3-4 geplanten Kleingruppen besprochen werden oder ob es noch andere Themen gibt, auf die wir uns konzentrieren sollten, entscheiden wir vor Ort gemeinsam mit den Teilnehmenden.

Wir laden alle ein, die im Namen ihrer Organisation oder einfach als politisch interessierte Menschen, Demokratie in unserer Stadt mitdenken und sich mit anderen darüber austauschen wollen. Besonders laden wir jene ein, die - egal ob mit oder ohne Organisation im Hintergrund - jetzt bereits aktiv sind oder zukünftig mit anpacken und sich für Demokratie und Vielfalt in unserer Stadt einsetzen wollen. Vielleicht haben Sie schon eigene Projektideen und suchen Mitstreiter*innen oder finanzielle Unterstützung. Vielleicht sind Sie einfach auf der Suche, wie und wo Sie sich einbringen können.

Wann? 1. Juli 2021, 18.00 Uhr

Wo? Gemeindesaal der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis (Pfarrstr. 14, 02763 ZIttau). Hier haben wir einen barrierefreien, gut belüfteten, sehr freundlichen Saal und können bei schönem Wetter den Garten nutzen. Bitte bringen Sie eine Maske mit!

Alle, die teilnehmen möchten, bitten wir um eine Anmeldung per Email an a.knuevener@hillerschevilla.de bis 25. Juni 2021.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/786775948707225/?ref=newsfeed

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" aus Mitteln des BMFSFJ, des Landespräventionsrats Sachsen und der Stadt Zittau gefördert.

Wir freuen uns auf Sie und euch!

Zurück

Wer mehr erfahren oder sich beteiligen möchte, ist herzlich willkommen!


Wer fördert die PFD Stadt Zittau?


Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.