Fördermöglichkeiten
der Partnerschaft
für Demokratie Zittau
Aktions- und Initiativfonds
Der Aktionsfonds fördert Projekte, die Demokratiebewusstsein und Vielfalt in der Stadt Zittau stärken. Darunter fallen z.B. Projekte, die sich mit verschiedenen Formen von Diskriminierung und Extremismus auseinander setzen, Projekte, die interkulturelle Begegnung fördern sowie Projekte, die Menschen zu demokratischer Mitgestaltung ermutigen.
Gefördert werden Projekte, ab dem 01.02.2023 bis 31.12.2023. Die Förderung kann nur für Projekte beantragt werden, die bis zum 31.12.2023 abgeschlossen sind.
2023 können nur noch Anträge für Mikroprojekte bis 1.000 € eingereicht werden.
Um eine Förderung bewerben können sich nichtstaatliche Organisationen, d.h. Vereine, Verbände, Träger der Jugendhilfe, die Projekte in der Stadt Zittau umsetzen. Initiativen, die keine juristischen Personen sind, wenden Sie sich bitte im Vorfeld an die externe Koordinierungsstelle.
Über die Vergabe der Fördermittel aus dem Aktionsfonds entscheidet der Begleitausschuss.
Die Mittel für den Aktionsfonds werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), vom Landespräventionsrat Sachsen und der Stadt Zittau zur Verfügung gestellt.
Antrag einreichen:
Bitte nutzen Sie für Ihren Antrag unser Formular.
Senden Sie Ihren Antrag mit Kosten- und Finanzierungsplan bitte nur elektronisch - unterschrieben und eingescannt - an demokratie.leben@zittau.de.
Wir empfehlen Ihnen unsere Antragsberatung durch die Koordinierungs- und Fachstelle Kontakt: a.knuevener@hillerschevilla.de, Tel.: 03583 / 7796-24, Mob.: +49 (0)1520 / 3786755
ANTRAGSUNTERLAGEN
2023_Antragsforumlar_Aktionsfonds_PfD_Zittau.pdf (426,0 KiB)
Jugendfonds
Der Jugendfonds fördert Projekte für Demokratie und Vielfalt von und mit Jugendlichen in der Stadt Zittau.
Beantragen können nichtstaatliche, gemeinnützige Organisationen: Vereine, Verbände, Kirchgemeinden, Träger der Jugendhilfe sowie Bildungsträger. Jugendliche und Jugendinitiativen, die keinem Verein oder Verband angehören, unterstützen wir bei der Suche nach einem Träger.
Die Förderung beträgt bis zu max. 1.000 € pro Projekt.
Es besteht eine fortlaufende Antragsmöglichkeit bis Ende September 2023.
Wir freuen uns auf eure Projekte!
UNTERSTÜTZUNG DURCH DAS JUGENDBÜRO
Ihr habt eine Idee, aber traut euch nicht allein ran? Euch fehlt ein Verein für die Antragstellung? Ihr habt keine Ahnung, wie man einen Finanzplan schreibt oder ein Projektkonzept erstellt? Ihr braucht Leute, die bei eurem Projekt mitmachen? Dann meldet euch im Jugendbüro. Gemeinsam mit Ines könnt ihr eure Idee weiter entwickeln, Geld beantragen, weitere Mitstreiter*innen suchen und mit eurem Projekt an den Start gehen.
Kontakt:
Jugendbüro DKSB OV Zittau (Kinder- und Jugendhaus Villa, Hochwaldstr. 21b, Zittau)
mobil/WhatsApp: 0163 5194938
eMail: jugendbuero@dksb-zittau.de
Instagram: jugendbuero_dksb.zittau, Facebook: Jugendbüro DKSB OV Zittau
Die Mittel für den Jugendfonds werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und vom Landespräventionsrat Sachsen und der Stadt Zittau zur Verfügung gestellt.
ANTRAG EINREICHEN:
Bitte nutzt für euren Antrag unser Formular. Sendet euren Antrag mit Kosten- und Finanzierungsplan bitte nur elektronisch - unterschrieben und eingescannt - an demokratie.leben@zittau.de.
Vor dem Einreichen des Antrags empfehlen wir euch eine Antragsberatung. Bitte meldet euch dafür bei Anne Knüvener in der Koordinierungsstelle der PfD Zittau: a.knuevener@hillerschevilla.de, Tel.: 03583 / 7796-24, Mob.: +49 (0)1520 / 3786755.